Home

Published

- 3 min read

SEO-Checkliste nach der Einreichung | Sitemap, Indexierung, Fehler

img of SEO-Checkliste nach der Einreichung | Sitemap, Indexierung, Fehler

🛠️ Wichtige Einstellungen nach der Einreichung bei Suchmaschinen

Die Registrierung Ihrer Website bei Suchmaschinen wie Google, Bing und Naver ist nur der Anfang.

Das bloße Einreichen Ihrer Website garantiert keine gute Sichtbarkeit.
Was Sie nach der Registrierung tun, kann einen großen Unterschied bei Ihrem Such-Traffic und dem Wachstum Ihrer Website machen.


📑 1. Sitemap einreichen

Eine Sitemap ist eine Datei, die Suchmaschinen über die Struktur Ihrer Website informiert.

Warum das Einreichen einer Sitemap wichtig ist:

  • Neue Seiten und Beiträge können schneller indexiert werden.
  • Suchmaschinen können die Gesamtstruktur Ihrer Website besser verstehen.
  • Es hilft, Crawling-Fehler oder übersehene Seiten zu reduzieren.

Wo Sie Ihre Sitemap einreichen können:

  • Google: Search Console > Menü Sitemaps
  • Bing: Webmaster Tools > Sitemap einreichen
  • Naver: Search Advisor > Webseiten-Sammlung > Sitemap einreichen

Tipp: Wenn Sie Frameworks wie Astro, Next.js oder Hugo verwenden, können Sie ganz einfach eine sitemap.xml automatisch generieren. Machen Sie davon unbedingt Gebrauch.


🔎 2. Indexierung für wichtige Seiten anfordern

Die Indexierung ist der Prozess, bei dem eine Suchmaschine Ihre Seite zu ihren Suchergebnissen hinzufügt.

Obwohl die meisten Seiten schließlich durch natürliches Crawling indexiert werden, ist es viel schneller, die Indexierung für wichtige oder aktualisierte Inhalte manuell anzufordern.

  • Google: Suchleiste oben in der Search Console → URL eingeben → Indexierung anfordern
  • Bing: Webmaster Tools → URL-Einreichung
  • Naver: Search Advisor → Anfrage zur Webseiten-Sammlung

Tipp: Das manuelle Anfordern von 1–2 URLs pro Tag ist in Ordnung. Übermäßige Einreichungen können jedoch die Crawl-Rate-Limits auslösen.


🚨 3. Fehler regelmäßig überwachen

Suchmaschinen reagieren empfindlich auf technische Probleme auf Ihrer Website.

Wichtige Fehler, auf die Sie achten sollten:

FehlertypBeschreibung
Crawling-FehlerSuchmaschinen-Bots können nicht auf die Seite zugreifen
Probleme mit der mobilen NutzerfreundlichkeitProbleme, die mobile Benutzer betreffen
SicherheitsproblemeHacking-Versuche, Malware oder verdächtige Skripte erkannt

Sowohl Google als auch Bing bieten Tools, um Sie über solche Probleme zu informieren. Wenn ein Problem erkannt wird, beheben Sie es umgehend und fordern Sie eine Überprüfung an.

Tipp: Wenn Sie technische Probleme zu lange ungelöst lassen, kann dies Ihre Suchrankings beeinträchtigen. Schnelles Handeln ist entscheidend.


📈 4. Leistungsdaten analysieren

Nach der Registrierung sammelt Ihre Website mit der Zeit Leistungsdaten aus der Suche.

Wichtige Metriken, die Sie verfolgen sollten:

MetrikBeschreibung
SuchanfragenKeywords, mit denen Leute Ihre Website finden
ImpressionenWie oft Ihre Website in den Suchergebnissen erscheint
KlicksWie oft auf Ihre Website geklickt wird
Durchschnittliche PositionDer durchschnittliche Rang Ihrer Website in den Suchergebnissen

Google Search Console und Bing Webmaster Tools bieten beide detaillierte Leistungsberichte.

Tipp:

  • Seiten mit niedrigen Klickraten benötigen möglicherweise verbesserte Titel oder Meta-Beschreibungen.
  • Keywords mit hohen Impressionen sind großartige Gelegenheiten für zusätzliche Inhalte.

Der Einsatz datengesteuerter Strategien kann das Wachstum Ihrer Website erheblich beschleunigen.


✨ Fazit: Registrierung ist nur der Anfang

Ihre Website bei Suchmaschinen einzureichen, ist nur der erste Schritt.

Danach sind konsistente Aktionen wie:

  • Das Einreichen Ihrer Sitemap
  • Das Anfordern der Indexierung für wichtige Seiten
  • Die Überwachung auf technische Fehler
  • Die Analyse von Leistungsdaten

die wahren Schlüssel, um Such-Traffic und Wachstum zu erzielen.



Kommentare