Home
img of Tempel Bongseonsa in Namyangju | Tradition und Moderne im Einklang
✈️ Reisen

Tempel Bongseonsa in Namyangju | Tradition und Moderne im Einklang


🛕 Tempel Bongseonsa in Namyangju – Wo Tradition und Moderne zusammentreffen

Auf der Rückfahrt von einer Reise nach Pocheon mit einer Freundin hielten wir am Tempel Bongseonsa. Hier mein Bericht.

Der Tempel ist ganzjährig geöffnet und bei Gläubigen wie auch bei Touristen und ausländischen Besuchern sehr beliebt.

Besonders praktisch: Er liegt nur etwa eine Stunde vom Zentrum Seouls entfernt und eignet sich perfekt für einen Tagesausflug.


🚗 Bequeme Anfahrt und großer Parkplatz

  • Parkplatz des Tempels Bongseonsa
  • Drei rote Autos auf dem Parkplatz

Mein erster Eindruck: Der Parkplatz ist riesig.

Mein eigenes Foto zeigte das nicht richtig, also schaute ich mir ein Satellitenbild auf Naver an – und tatsächlich: viel Platz, kein Grund zur Sorge.

Auch am Wochenende ist der Durchlauf groß, sodass man nach kurzer Wartezeit einen Platz findet.

Das zweite Foto? Da standen einfach drei rote Autos nebeneinander – ungewöhnlich in Korea, wo neutrale Farben dominieren 😆.

👉 Kulturfakt: In Korea bevorzugen viele neutrale Autolackierungen (weiß, schwarz, grau), da sie eleganter wirken und pflegeleichter sind.


📝 Ein Tempel voller Geschichte Koreas

  • Ort der Mönchsprüfungen 1
  • Ort der Mönchsprüfungen 2
  • Unabhängigkeitsbewegung vom 1. März
  • Tempelskulptur 1
  • Tempelskulptur 2
  • Weg zum Tempel
  • Baumfrucht am Weg

Schon am Eingang weisen Gebäude und Infotafeln auf die lange Geschichte hin.

Zwei Punkte sind besonders bemerkenswert:

  1. Zur Zeit von König Myeongjong (Joseon-Dynastie) war Bongseonsa ein Ort für die staatlichen Mönchsprüfungen (Seunggwa) – im Prinzip so etwas wie ein offizielles Auswahlverfahren für hochrangige Mönche.

  2. 1919 war der Tempel ein Schauplatz der Unabhängigkeitsbewegung vom 1. März. Hier befand sich ein provisorisches Büro der Unabhängigkeitsgruppe, es wurden über 200 Flugblätter gedruckt, und Proteste organisiert. Viele Beteiligte wurden inhaftiert, doch ihr Mut ebnete den Weg für die Freiheit späterer Generationen.


🏯 Traditionelle Architektur und heilige Räume

  • Tempelgebäude Bongseonsa
  • Große Mireuk-Buddha-Statue 1
  • Große Mireuk-Buddha-Statue 2

Dem Weg folgend gelangt man zu den Hauptgebäuden.

Zuerst betrat ich die Daeungjeon-Halle und verneigte mich dreimal vor Buddha.

Danach besuchte ich die Mireukjeon-Halle, in der eine gewaltige Statue des Mireuk-Buddha steht.

Meine Mutter meinte, wir seien am Ende des Zeitalters von Avalokiteshvara, geprägt von Chaos, und das kommende Zeitalter von Mireuk werde Frieden bringen. Hm, mal sehen… 🤔


💡 Digitale Spendenbox

Digitale Spendenbox im Tempel

Besonders auffällig war die digitale Spendenbox.

Man kann nicht nur Bargeld einwerfen, sondern auch mit Karte oder Smartphone spenden – ein klares Zeichen, dass sich der Tempel an den bargeldlosen Alltag anpasst.

Es gibt sogar einen Geldautomaten in der Nähe, falls man doch Bargeld benötigt.


🪷 Templestay und kulturelle Erfahrungen

  • Templestay im Tempel Bongseonsa
  • Kulturprogramm 1
  • Kulturprogramm 2

Der Tempel ist auch für seine Templestay-Programme bekannt.

Man kann einige Tage im Tempel verbringen, meditieren, chanten und Tempelküche probieren – eine Mischung aus spiritueller und kultureller Erfahrung.

Es gibt auch Kalligraphie, Gebetspraxis und Choraktivitäten – attraktiv für alle, die sich für die buddhistische Kultur interessieren.


🍵 Teehaus und buddhistische Souvenirs

  • Teehaus 1
  • Teehaus 2
  • Teehaus 3

Im Tempel gibt es auch ein traditionelles Teehaus, in dem Besucher entspannen können.

Dort werden buddhistische Bücher, Souvenirs und Kunsthandwerk verkauft.

Meine Freundin und ich machten Halt, sahen uns die Produkte an und genossen ein Getränk. Ein schöner Moment der Erholung ☕


🌿 Spazierwege und Natur

  • Steinturm im Tempel
  • Spazierweg 1
  • Spazierweg 2
  • Spazierweg 3
  • Spazierweg 4
  • Lotusteich 1
  • Lotusteich 2

Nach dem Tee spazierten wir durch das Gelände.

Allein das Gehen auf den ruhigen Wegen war erholsam.

Wir sahen Leute, die Steine stapelten, um Wünsche zu äußern, bewunderten die Lotusblüten und beobachteten Schildkröten im Teich 🐢.

Meine Mutter meinte, die Lotusblumen hier seien besonders schön – ich möchte im Sommer zur Blütezeit wiederkommen.


📝 Fazit

Der Tempel Bongseonsa in Namyangju ist weit mehr als ein Ort des Glaubens – er ist ein kulturelles Ziel, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen.

Großer Parkplatz, digitale Spendenbox, Templestay-Programme und Teehaus machen den Besuch angenehm, während Architektur und Kulturprogramme bleibenden Eindruck hinterlassen.

  • ✅ Viel Platz zum Parken
  • ✅ Digitale Spendenbox + Geldautomat → moderner Komfort
  • ✅ Templestay & Kulturprogramme
  • ✅ Teehaus & Souvenirs für ein umfassendes Erlebnis

Wer einen entspannten Tagesausflug nahe Seoul sucht, dem kann ich den Tempel Bongseonsa wärmstens empfehlen.



Kommentare

profile

A&B Network

Reise-, Nebenjob- und Alltagserfahrungen mit praktischen Tipps teilen.

Lade Abonnenten...